Eine Schwangerschaft ist für jede Frau eine Zeit der Umbrüche. Es verändern sich Körper und Denken. Schwangerschaft und Geburt sind eine „leibliche“ Erfahrung, keine intellektuelle, daher spielt das Spüren und die Selbstwahrnehmung eine besondere Rolle.
Ihr erwartet ein Baby oder seid frisch gebackene Eltern? Da habt ihr bestimmt jede Menge Fragen! Worauf sollte ich bei meiner Ernährung in der Schwangerschaft achten? Was ist gut für mein Baby und was nicht? Was mache ich mit einem Schreibaby? In unseren Artikeln gehen wir vielen dieser Fragen auf den Grund – mit Unterstützung unserer Experten.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Was gehört in die Kliniktasche?
Ich packe meinen Koffer… Dieses Mal nicht für den Strandurlaub, sondern für die Geburtsklinik oder das Geburtshaus. Doch was gehört alles hinein?
Osteopathie in der Schwangerschaft
Osteopathie ist ein beliebtes und weit verbreitetes manuelles Diagnose- und Therapieverfahren. Das haben inzwischen auch alle privaten und viele gesetzliche Krankenkassen erkannt.
„Guter Hoffnung sein“ – mal ganz wörtlich genommen
Dieser etwas altmodische Begriff steht nicht umsonst als Synonym für Schwangerschaft, denn er spricht eine Lebenshaltung an, die im besten Falle eine Frau durch die neun Monate ihrer Schwangerschaft trägt.
Fahrrad fahren in der Schwangerschaft und mit Baby
Kann ich mit meinem Baby Fahrrad fahren, wenn es noch nicht selbständig sitzen kann? Oder müssen wir uns als junge Familie ein Auto kaufen, wenn Nachwuchs kommt?
Was eine Doula ausmacht
„Hast du gehört? Meghan Markle hat eine Doula zur Geburt!“ „Ja super, aber was ist das überhaupt? Was ist das für neumodischer Quatsch?“
Die Spirale: ein sicheres Verhütungsmittel
Vielen Frauen ist es sehr wichtig, den Zeitpunkt ihrer Schwangerschaft genau zu planen. Sei es, weil sie beruflich stark eingespannt sind, oder eben weil die Lebensplanung gerade anders aussieht.
Was tun, wenn der Storch streikt?
Sie haben sich gemeinsam mit Ihrem Partner entschieden: „Wir wünschen uns ein Kind!“ Ein wunderschöner Schritt in eine neue Lebensphase. Alles klingt so einfach…
Impfungen: Pro und kein Contra
Kinderimpfungen – millionenfach segensreich verabreichte Präparate und doch immer wieder und derzeit zunehmend Diskussionsstoff bei Eltern, in Internetforen und Beiträgen von selbst ernannten Experten. Warum nur?
Die Anfangszeit mit dem Baby
Gerade Zuhause angekommen beginnt eine sehr intensive Zeit, jedoch ist diese auch mit einigen Unsicherheiten verbunden. Während in der Klinik noch rund um die Uhr Ansprechpartner vorhanden waren, sind die Eltern zu Hause auf sich alleine gestellt.
Baby-Massage
Als der Arzt und Geburtshelfer Dr. Frederick Leboyer vor etwa 30 Jahren die ersten Eindrücke und Fotografien der indischen Babymassage von einem längeren Indienaufenthalt nach Europa mitbrachte…
Krabbeln fördert!
Eltern stehen oft vor der Frage: „Muss mein Kind krabbeln, und wozu ist das gut?“
Vater werden und Partner bleiben
Was können Partner tun, um gemeinsam gut für sich, ihre Beziehung und das gemeinsame Kind zu sorgen?
HypnoBirthing: Für eine sanfte Geburt
Angstfrei und voller Vorfreude der Ankunft des Babys entgegen zu blicken ist etwas, das viele Eltern erleben möchten. Leider wird der Gedanke an das bevorstehende Ereignis oft…
Sport und Bewegung nach der Babypause – aber wie?
Das größte Glück der Welt bringt unserem Körper zuweilen nicht nur Gutes. Egal ob Mama oder Papa, nicht immer fühlen sich Eltern so richtig wohl in ihrer Haut.
Stillen macht Sinn!
In den ersten Lebensjahren schaffen Sie die Grundlage für die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes. Stillen ist die Urform der Kommunikation, die
Säuglingsschiefhaltung
Von Anfang an möchten Eltern ihr Baby mit ihrer ganzen Liebe willkommen heißen. Doch es kann passieren, dass gerade die erste Zeit des sich aufeinander Einstellens dominiert ist vom Schreien des Babys und der damit verbundenen Überforderung des Elternpaares.
Homöopathische Hausapotheke für Babys und Kleinkinder
Die Geburt eines Kindes ist etwas Wunderbares. Alles ist anders. Der ganze Alltag wird umgekrempelt und von der Versorgung des neuen Lebens bestimmt.
Was kommt nach dem Kreißsaal?
Die Geburt eines Kindes ist ein einmaliges Erlebnis. Doch schon kurze Zeit später stehen für die Eltern weniger erfreuliche, rechtlich aber notwendige Ereignisse bevor.
Neues Kind – neue Unterhaltsberechnung
Mit der Geburt eines Kindes stellen sich finanzielle Fragen. Gerade wenn schon Unterhalt für andere Kinder zu zahlen ist, ist oft eine Neuberechnung erforderlich.
Die Festlegung des Nachnamens
Während die Eltern den Vornamen ihres Kindes grundsätzlich frei bestimmen können, stehen ihnen bei der Festlegung des Nachnamens nur wenige Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss
Erwerbstätige Frauen, die als Pflichtversicherte oder freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, erhalten…
Förderung der sensomotorischen Entwicklung
Die motorische Entwicklung des Menschen wird von festgelegten Entwicklungsmustern und von der Stimulation durch die Umwelt bestimmt.
Frühförderung: was kann, was muss?
In den letzten 200 Jahren hat sich unsere Einstellung zu unseren Kindern grundlegend geändert…
Schlafcoaching – Acht goldene Regeln
Ein kleines Baby zu versorgen, kann ganz schön anstrengend sein. Sicher sind Sie häufig müde und unsicher, ob Sie alles richtig machen, aber Sie werden erleben, dass Sie Ihr Baby immer besser kennenlernen. Hier ein paar Tipps, wie Sie bereits in den ersten drei Monaten und darüber hinaus mit einem regelmäßigen Schlaf-Wach
Rhythmus eine stabile Entwicklung unterstützen und späteren Schlafstörungen vorbeugen können: