Foto: © pixabay.de
14.07.2016
Muttermilch ist die gesunde und normale Nahrung für Säuglinge. Stillen bedeutet „satt machen“: satt an Kalorien, satt an Zuwendung und Liebe. Durch das Stillen ist es möglich, die meisten Grundbedürfnisse eines Kindes jederzeit, überall und über einen sehr langen Zeitraum zu befriedigen. Stillen ist eine gute Chance, dem Kind auf einfache Art Urvertrauen zu vermitteln. Stillen gibt dem Baby Geborgenheit und Hautkontakt. Stillen fördert die gefühlsmäßige Bindung zwischen Mutter und Kind. Durch das Stillen werden Glückshormone ausgeschüttet, die entspannt und glücklich machen. Stillhormone verleihen der Mutter eine ruhige, gelassen Ausstrahlung. Das Stillen fördert die Mutter-Kind-Beziehung und erleichtert die Kommunikation zwischen Mutter und Kind. Gut, dass es Muttermilch gibt!
Die Empfehlung der WHO zum Stillen lautet: 6 Monate ausschließlich stillen, das heißt keine andere Nahrung oder Flüssigkeit außer Muttermilch. Danach neben angemessener Beikost weiter stillen bis zum Alter von zwei Jahren und darüber hinaus, solange Mutter und Kind es wünschen. Kinder sind unser höchstes Gut. Stillen ist eine sehr gute Möglichkeit für eine gesunde, körperliche, seelische und geistige Entwicklung.
Anzeige
Anzeige
Galerie Fleck – Gestalten mit Speckstein
In Bad Homburg gibt es einen schönen Ort, an dem Kunst, Kultur und Spaß zusammentreffen. In der Fleckmühle…
Autor:
Stefan Frank ist Apotheker und Vater von zwei erwachsenen Kindern
https://ronneburg-apotheke.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Masken, Kinder und Coronavirus
Die Entwicklungen der Inzidenzzahlen machen es erforderlich, die Lockerungen und Einschränkungen permanent neu zu überdenken und entsprechend anzupassen…
Faires und freundliches Miteinander
Gutes Benehmen erleichtert nicht nur den täglichen Umgang mit Fremden und Freunden, es ist auch gerade für jede Form des Unterrichts unerlässlich.