Baby wird gestillt

Foto: © pixabay.de

Stillen macht Sinn!

14.07.2016

In den ersten Lebensjahren schaffen Sie die Grundlage für die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes. Stillen ist die Urform der Kommunikation, die allen späteren Beziehungen im Leben eines Menschen Substanz, Lebendigkeit und Farbe verleiht. Stillen vermittelt Freude und Kraft und ist ein liebevoller und zärtlicher Austausch zwischen zwei Menschen. Muttermilch ist die gesunde und normale Nahrung für Säuglinge. Stillen bedeutet „satt machen“: satt an Kalorien, satt an Zuwendung und Liebe. Durch das Stillen ist es möglich, die meisten Grundbedürfnisse eines Kindes jederzeit, überall und über einen sehr langen Zeitraum zu befriedigen. Stillen ist eine gute Chance, dem Kind auf einfache Art Urvertrauen zu vermitteln. Stillen gibt dem Baby Geborgenheit und Hautkontakt. Stillen fördert die gefühlsmäßige Bindung zwischen Mutter und Kind. Durch das Stillen werden Glückshormone ausgeschüttet, die entspannt und glücklich machen. Stillhormone verleihen der Mutter eine ruhige, gelassen Ausstrahlung. Das Stillen fördert die Mutter-Kind-Beziehung und erleichtert die Kommunikation zwischen Mutter und Kind. Gut, dass es Muttermilch gibt! Die Empfehlung der WHO zum Stillen lautet: 6 Monate ausschließlich stillen, das heißt keine andere Nahrung oder Flüssigkeit außer Muttermilch. Danach neben angemessener Beikost weiter stillen bis zum Alter von zwei Jahren und darüber hinaus, solange Mutter und Kind es wünschen. Kinder sind unser höchstes Gut. Stillen ist eine sehr gute Möglichkeit für eine gesunde, körperliche, seelische und geistige Entwicklung.

Anzeige

Anzeige

Stefan Frank

Autor:
Stefan Frank ist Apotheker und Vater von zwei erwachsenen Kindern
https://ronneburg-apotheke.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?

Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?

Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.

Eltern sein – Paar bleiben

Eltern sein – Paar bleiben

Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.

Pin It on Pinterest

Share This