Junge beim Zahnarzt

Foto: © Zahnschliff Triangulum

Was macht eine erfolgreiche Prävention aus?

31.07.2018

Die Kariesrate bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland sinkt schon seit Jahren! Diese Verbesserung der Mundgesundheit wurde durch Prävention und Prophylaxe erreicht.

Da uns als spezialisierte Kinder- und Jugendzahnärztinnen in unserer Praxis, das Zahnschiff im Triangulum, die Prävention und Prophylaxe sehr wichtig sind, wurden wir gebeten, an einer bundesweiten Studie zur Verbesserung der Mundgesundheit teilzunehmen.

Das Projekt hat das Ziel, den Erfolg einer unterstützenden Intensivprophylaxe für Kinder mit zahnärztlicher Sanierung unter Narkose zu zeigen. Doch was macht eine erfolgreiche Prävention aus? Am Anfang steht zunächst die Information, am besten schon in der Schwangerschaft. Danach geht es darum, die Kinder regelmäßig zu sehen, etwa ab dem 6. Monat alle sechs Monate. Es ist sehr förderlich für alle weiteren Maßnahmen, wenn das Kind seine Zahnarztpraxis kennt und sich dort wohl fühlt!

Prophylaxemaßnahmen, die uns zur Verfügung stehen, sind Mundhygiene, Ernährungs- und Trinkberatung, Versiegelungen und Härtung des Schmelzes. Ab dem 12. Lebensjahr, wenn das bleibende Gebiss vollständig ist, sollten in regelmäßigen Abständen von etwa zwei Jahren Röntgenaufnahmen angefertigt werden, um eine beginnende Karies in den schlecht zugänglichen Zwischenräumen in einem frühen Stadium zu erkennen.  Es stehen uns heute Möglichkeiten zur Verfügung, Initial-Läsionen, also Karies im Anfangsstadium, ohne einen Bohrer zu behandeln!

Das heißt, wir beginnen schon mit einer „Behandlung“, bevor eine Karies eingetreten ist. Stattdessen kann eine Remineralisierung mit Fluoriden oder eine Arretierung mit Kunststoff durchgeführt werden.

Für all das steht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und ihrer Zahnarztpraxis ganz oben, denn Vorsorge ist langfristig und soll die Zähne ein Leben lang gesund erhalten!

Anzeige

Anzeige

Dr. Beatrice Formann und Dr. Andreea Hänel

Autorinnen:
Dr. Beatrice Formann und Dr. Andreea Hänel,
Kinderzahnärztinnen M.Sc. in Gelnhausen
https://zahnschiff.com/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?

Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?

Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.

Eltern sein – Paar bleiben

Eltern sein – Paar bleiben

Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.

Pin It on Pinterest

Share This