Wir haben mit Esther Kestenbaum vom Fachdienst Erziehungstellen Projekt Petra gesprochen, das geeigneten Pflegefamilien eine umfassende Qualifizierung, enge Beratung und gezielte Fort- und Weiterbildung bietet.
So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Erfahrungen einer Pflegemutter
„Da kommt ein kleiner Mensch, dessen Welt gerade in Scherben liegt.“ Wir haben mit Anja gesprochen, die eine viereinhalb-jährige Pflegetochter hat.
Kinder und ihre Ängste
Jedes Kind hat Ängste. Sie haben Angst vor Monstern unter dem Bett, Spinnen oder Gewitter. Das ist normal und gehört zur Entwicklung dazu.
„Du brauchst doch keine Angst zu haben!“
…wer hat diesen Satz als Kind nicht gehört? Und, wie gut hat er geholfen? Mir hat er eher das Gefühl vermittelt, dass es nicht okay ist, Angst zu haben – dabei war sie doch für mich spürbar da!
Der Zukunftsangst von Kindern begegnen
Unsicherheit ist in der kindlichen Lebenswelt allgegenwärtig und damit oft mit Ängsten vor Verlust, Ablehnung oder Hilflosigkeit verbunden.
Kinderbücher im Wandel der Zeit
Viele klassische Kinderbücher enthalten Begriffe, die bei ihrem Erscheinen als unbedenklich galten. Heute sind sie jedoch umstritten. Sollten deshalb bestimmte Begrifflichkeiten oder gar ganze Texte aus den Büchern verbannt und dem heutigen Sprachgebrauch angepasst werden?
Warum Waldkindergarten?
Eine Alternative zur Regelkita – Waldkindergärten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, inzwischen gibt es über 2000 Einrichtungen in Deutschland.
Alle Kinder haben gleiche Rechte
Liebe Kinder und Eltern, in diesem Beitrag stelle ich einige Kinderechte vor. Welche Rechte haben Kinder und wie können sie diese umsetzen?
Selbstvertrauen in der Natur schöpfen
Die Sonne scheint oder es regnet? Raus in die Natur!
An dem Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!“ ist was dran.
Aroma Rituale für starke Kids
Ätherische Öle können mehr als gut duften: Wo Emotionen und Erinnerungen im Gehirn verarbeitet werden, entfalten sie stärkende, beruhigende, verblüffende Wirkungen.
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Kinder von klein auf mit in die Gartenarbeit einzubeziehen, ist nicht nur wichtig, sondern macht auch viel Spaß. Sie sind mit viel Freude und Engagement dabei, wenn es darum geht, Beete vorzubereiten, Samen und Pflanzen zu setzen und schließlich zu ernten.
Das Ehegattentestament
Wenn es in einer Partnerschaft nicht nur um die eigenen Belange geht, sondern auch Kinder und Enkelkinder betroffen sind, ist es sinnvoll über ein Ehegattentestament nachzudenken.
Tipps für den Schuhkauf
Wer kennt das nicht? Kaum hat man ein neues Paar Schuhe für sein Kind gekauft, sind sie schon wieder zu klein. Kinderfüße wachsen schnell.
Mit Kindern naturnah gärtnern
Wilde Ecken im Garten und auf dem Balkon: Eine kleine (oder gerne auch große) wilde Ecke lässt sich in jedem Garten oder auch auf dem Balkon anlegen.
Schwimmen – Sport für schüchterne Kinder
Wenn wir die optimale Sportart für Kinder suchen, stoßen wir auf eine einfache Antwort: Sie brauchen eine Sportart, bei der sie sich wohlfühlen.
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Wenn die Schule zum Stressfaktor wird
Juhu, nach den Sommerferien fängt die Schule an. Die ganze Familie freut sich auf den neuen Lebensabschnitt. Doch nach sechs Wochen lässt die Motivation nach.
Der „gelbe Schein“ wird digital!
Ab dem 1. Januar 2023 hat die bisherige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) in Papierform ausgedient und wird digital (eAU).
Vorsorge und Fürsorge für Zuhause
Wenn ich an die Geburt meines ersten Kindes denke und an die ersten Tage zuhause, dann habe ich den Wunsch, junge Eltern zu ermuntern, für ganz viel Ruhe und Gelassenheit zu sorgen. Das heißt, wirklich organisatorisch vorzubauen!
Regeneration im Wochenbett
Unmittelbar nach der Geburt des Kindes beginnt die Zeit des Wochenbetts. In dieser Phase hat das Bonding zwischen Mutter und Kind absolute Priorität.
Sechs Tipps: Wenn das Baby ein Frühchen ist
Eines meiner Kinder kam zu früh zur Welt. Ein Wochenbett und kuscheliges Kennenlernen gab es nicht, wir Frühchenmamas sind schnell am „Funktionieren“.
Wickeln mit Stoffwindeln
„Stoffwindeln? Nichts für uns!“ Sätze wie diese hört man oft von Eltern. Warum ist das so? Lasst uns mit den Vorurteilen und Mythen aufräumen! Denn die Stoffwindel ist nicht mehr das, was sie vor 40 Jahren zu Omas Zeiten war…
Klinikseelsorge auf der Eltern-Kind-Station
Für manche Mamas, die ihr erstes Baby bekommen haben, tut es gut praktische Hilfe beim Wickeln zu bekommen. Das ist auch eine Art von Seelsorge.
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Motivation für die Schule
Mehr Motivation für die Schule, das wünschen sich viele Eltern für Ihre Kinder. Da ist es gut zu wissen, welche Voraussetzungen es für motiviertes Handeln gibt.
Der Arbeitsunfall im Home-Office
Soweit der Coronapandemiezeit irgendetwas Positives für das Arbeitsleben abgewonnen werden kann, ist es das mobile Arbeiten und Home-Office.
Freiräume schaffen
Eltern werden ist nicht schwer, ein Paar zu bleiben jedoch sehr. Hier erhalten sie Tipps, wie sie sich Freiräume schaffen können?
Instinkthaftes Verhalten ändern
Wenn ein Kind kommt, sind viele Elternteile gefährdet, die Paarbeziehung schlichtweg aus dem Auge zu verlieren.
Kreidezähne – Ein globales Problem
Bei Kreidezähnen handelt es sich um ein zahnmedizinisches Phänomen bei Kindern und Jugendlichen, von dem jedes 7. Kind betroffen ist.
Nichts mehr los im Bett!
Tipps für ein Paar-Gespräch über Intimität und Sex, denn selten ist das Problem, dass weniger Lust da ist oder dass sich Bedürfnisse verändert haben.
Schuleingangsuntersuchung „Ich komme in die Schule“
Die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung der Kinder auf die Schuleingangsuntersuchung haben wir für euch zusammengestellt.
Wieviel Recht hat ein Kind wirklich?
Die UN-Kinderechtskonvention ist eine Vereinbarung, auf die sich annähernd alle Nationen unserer Erde geeinigt haben.
Die Anforderungen für das Seepferdchen
Was muss mein Kind alles für sein erstes Schwimmabzeichen, das Seepferdchen, können? Und kann es anschließend sicher und unbeaufsichtigt schwimmen?
Gesunde Nahrung für die Seele
Für unsere ganzheitliche Gesundheit braucht es neben gesunder Ernährung ebenso ein Bewusstsein für die Nahrung die wir aufnehmen.
Rechtsanspruch auf Kita-Platz
Folgender Artikel informiert Sie, welche Rechte Ihnen auf der Suche nach einem Kita-Platz zustehen.
Meine Rechte, deine Rechte – Städte und Gemeinden
So schaut es mit den Kinderrechten in unserer Region aus.
Meine Rechte, deine Rechte!
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.
Alles bio oder was? Ernährung in der Familie
Wenn’s um das Thema Essen geht, kann jede Familie eine Geschichte erzählen. Alle Kinder haben Vorlieben, und Eltern gehen ganz unterschiedlich damit um.
Regional oder bio: Woran man die Herkunft erkennt
Wer sich und seine Familie nachhaltig und klimabewusst ernähren möchte, muss sich im Dschungel der Kennzeichnungen gut auskennen.
Abgaben auf Spritzmittel
Seit 2017 fordert die GLS Bank eine Abgabe auf Pestizide, um den unkontrollierten Einsatz von Glyphosat und Co. einzudämmen.
Regionaler Alleskönner Hanf
Hanf – immer häufiger stoßen wir auf ihn: im Supermarkt, im Modegeschäft und sogar in der Apotheke. Was ist dran am Trend um die Nutzpflanze?
Vier Modelle im ADAC-Kindersitztest durchgefallen
Im aktuellen ADAC Kindersitztest sind vier von 30 überprüften Modellen durchgefallen und nicht empfehlenswert.
Wie kann ich mein Kind auf den Schwimmkurs vorbereiten?
Kann man Kinder auf einen Schwimmkurs vorbereiten? Die Antwort hierzu ist immer ein klares Ja!
Abmahnung – was nun?
Aktuell kommt es gerade vermehrt zu Abmahnungen gegenüber Arbeitnehmern. Aber was bedeutet eigentlich eine Abmahnung im Arbeitsrecht?
Kindesunterhalt: Düsseldorfer Tabelle und mehr?!
Trennen sich Eltern und wird ein Elternteil in Folge dessen alleinerziehend, so stellt sich neben vielen anderen Fragen auch die Frage des Unterhalts.
Allein oder getrennt erziehen
Gemeinsam erziehend, alleinerziehend, getrennt erziehend, Patchwork, Regenbogen, Solo-Mütter und -Väter – schon ein Blick in unseren Bekanntenkreis reicht aus, um uns zu zeigen, wie vielfältig das Familienleben heute aussehen kann.
Der Alltag als Getrennterziehende
„Sich immer mal wieder eine Auszeit gönnen ist wichtig.“ Der GRASHÜPFER sprach mit einer Getrennterziehenden über ihren Alltag.
Getrennt gemeinsam erziehen
Was ist das Erfolgsrezept getrennter Eltern? Um die Antwort vorwegzunehmen: Es gibt kein Erfolgsrezept! Sehr wohl gibt es aber Dinge…
Kein Paar mehr, aber Eltern bleiben
Wenn Eltern sich trennen, geben sich Kinder oft die Schuld dafür und fragen: „Was habe ich falsch gemacht? Warum haben Mama und Papa sich nicht mehr lieb?“
Was tun, wenn die Kurzsichtigkeit steigt?
Ist Ihr Kind kurzsichtig und braucht regelmäßig stärkere Brillenglaswerte? Höchste Zeit, die bisherige Korrektion mit herkömmlichen Gläsern zu überdenken.
Neue Perspektiven finden: Zukunft gestalten
Im Herbst 2021 hatte Sonja Müller* das Gefühl, dass ihr jemand den Boden unter den Füßen wegzieht.
Vertrauen und neue Perspektiven
Wenn Kinder über längere Zeiträume antriebslos in der Ecke hängen und auf nichts Lust haben, ist es meist so, dass Eltern beginnen, sich Sorgen zu machen.
Wenn das Baby ein Frühchen ist
Etwa jedes 10. Baby ist ein Frühchen. Von Frühchen spricht man, wenn ein Baby vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren wurde oder weniger als 2.500 g wog.
Welche Pflege braucht mein Baby?
Das Baby schreit, hat einen hochrotem Kopf und hört nicht auf. Was ist nur los? Wie kann ich mein Baby beruhigen? Hat es Hunger? Ist die Windel voll?
Väter und Elternzeit
Das Baby ist da, und die Freude ist groß. Aber nicht nur das Baby braucht Liebe und Pflege, auch die Mutter, die im Wochenbett liegt – da wäre es doch hilfreich, wenn der Vater auch frei hätte.
Neurodermitis: Wenn die Haut juckt
Was hilft bei Neurodermitis? Die Ursachen sind vielschichtig. „Was habe ich falsch gemacht?“, fragen sich oft die Mütter. Und die Antwort lautet: nichts!
Schulranzen: Tipps für einen gesunden Rücken
Der Schulranzen ist für Kinder von Anfang an ein wichtiger und treuer Begleiter. Aber wie werden sie fit genug, den Ranzen täglich tragen zu können?
Bereitschaftserziehungsstellen: Immer mal eine/r mehr
Wenn es in einer Familie nötig ist, dass das Jugendamt zum Wohle eines Kindes für das Kind vorübergehend einen anderen Ort sucht, sind Bereitschaftserziehungsstellen gefragt.
Entgeltfortzahlung bei Beschäftigten und deren Kindern
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall spielt für Arbeitnehmer eine große Rolle – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie.
Asthma bronchiale: Salzinhalation und Zeit am Meer
Eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern ist Asthma Bronchiale, eine obstruktive Lungenerkrankung.
Wenn Kinder chronisch krank sind
Jedes vierte Kind in Deutschland leidet unter einer chronischen Erkrankung. Das reicht von Allergien bis hin zu Diabetes und Rheuma. Die Diagnose wirbelt das Leben der betroffenen Familien durcheinander.
Der Alltag mit Diabetes
Johanna war neun Jahre alt, als sie die Diagnose Diabetes Typ I bekam. Über das Leben mit der chronischen Erkrankung hat der GRASHÜPFER mit ihr gesprochen.
Kunst (er)leben: Wie Kreativität die Entwicklung beeinflusst
Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, was er unter Kunst versteht. Wenn es um Kinder geht, ist das Spektrum an Meinungen ungleich größer.
Perspektivwechsel in der Elternzeit
Ein Kind wird geboren, und nicht selten geht hiermit einher, dass einer der beiden – oder beide Elternteile – in Elternzeit gehen. Aufgrund dieses einschneidenden Lebensereignisses kommt öfter der Gedanke auf, gegebenenfalls den Job zu wechseln oder aber sich selbstständig zu machen.
Ist mein Kind hochsensibel?
Es kann so leicht sein, sein eigenes Kind so zu unterstützen, wie das Kind es braucht. Doch was genau fehlt dann den meisten Eltern, und wieso fühlen sich so viele überfordert?
„Stärkende“ Geschenke für Sie und Ihre Kinder
Sind Sie sich über Ihre Stärken und Erfolge bewusst? Oder gehören Sie zu denen, die diese als selbstverständlich betrachten und eher die Schwächen sehen?
Wie erkläre ich meinem Kind das Thema „Sucht“?
„Warum bist du so komisch?“ Als ich meinen Mann kennenlernte, dachte ich nicht im Traum daran, dass ich irgendwann einmal bei meinem Kind in große Erklärungsnot kommen würde.
Ein Plädoyer für die Kreativität
Um ein glücklicher Mensch zu sein, müssen unsere Grundbedürfnisse erfüllt sein. Da sind die körperlichen Bedürfnisse, die Bedürfnisse nach Sicherheit sowie die Bedürfnisse nach sozialer Dazugehörigkeit und Liebe.
Eltern werden ist nicht schwer…
…Eltern sein dagegen sehr!
In der modernen Erziehung gelingt die Gratwanderung zwischen liebevollem Eingehen auf das Kind und dem Setzen von Grenzen häufig nicht wirklich.
Elterngeld in der Selbstständigkeit
Mama wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und bekommt selbstverständlich auch Elterngeld. Das Elterngeld soll Mama dabei finanziell unterstützen, so dass sie Zeit hat, sich um ihr Kind zu kümmern und es zu betreuen.
Caoching als Hilfe: Was tun in schweren Zeiten?
Wir haben es alle gemeinsam erlebt. Eine Krise kommt immer plötzlich – und dann sieht die Welt von jetzt auf gleich ganz anders aus.
Zahnpflege: Vorbeugen ist besser als reparieren
Liebe Eltern, wussten Sie, dass Kinder, deren Milchzähne kariesfrei bleiben, auch als Jugendliche und Erwachsene nur selten an Karies erkranken?
„Den Kleinsten den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen“
Eins von zehn Babys ist ein Frühgeborenes, in Deutschland kommen rund 63.000 Kinder jährlich als Frühchen zur Welt.
Private Unfallversicherung für Kinder
Eltern kennen das Problem vielleicht: Gerade noch malt das Kind ein Bild, doch schon gefühlte zwei Sekunden später hat es eine neue Beschäftigung gefunden.
Sorgen und Ängste kraftvoll verwandeln
Das Stärkste, was wir unserem Kind schenken können, ist unser Glaube an es. Bewunderung, Ermutigung, Liebe und respektvoller Umgang geben ein festes Fundament für viele Herausforderungen im Leben.
Selbstständigkeit: Chance oder Risiko?
Sich selbstständig machen ist eine ganz besondere Herausforderung, die mit finanziellem Aufwand und natürlich auch Risiko verbunden ist.
Ganztagsschule und trotzdem Hilfe im Haushalt?
Nach einer langen Phase des Homeschoolings sind die Schulen wieder mit Präsenz gestartet, und es gibt immer mehr Schulen, die auf Ganztagskonzepte setzen.
Was hat es mit einer guten WEG-Verwaltung auf sich?
Bei der WEG-Verwaltung handelt es sich nicht um die Hausverwaltung von einzelnen Eigentumswohnungen, sondern um die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums eines Verwaltungsobjekts.
Höher, weiter, größer – Bauen mit kleinen Kindern
Ja, schön wäre es, wenn jedes Ding sich selbst wieder aufräumen würde. Leider ist das nicht so. Und unser Nachwuchs wird uns mit vollem Ernst verkünden, dass das alles auf jeden Fall noch gebraucht wird.
Sicher im Wohnmobil – mit Kindersitz in den Urlaub
Endlich ist der Sommerurlaub in Deutschland greifbar. Für viele Familien heißt es jetzt „nichts wie raus“. Da bietet sich die Urlaubsfahrt mit Wohnmobil gerade zu an.
Was tun, wenn das Kind in keine Schublade passt?
Alles begann sehr früh im Kindergarten, als die Erzieherin zu mir sagte „am besten gehen Sie mal zur Familienberatung, Ihr Sohn braucht Hilfe!“
Wie trauern Kinder zwischen 10 und 14 Jahren?
„Himmelhochjauchzend – zu Tode betrübt“, jene Gefühlsschwankungen prägen auch die Trauer in diesem Alter.
Wenn Sehschärfe nicht das Problem ist
Tobi hat „Adleraugen“ – zumindest bestätigen das regelmäßige Routineuntersuchungen seiner Augen. Trotzdem hat er Probleme beim Lesen und Schreiben.
GPS-Tracker für Kinder
Eine Person zu „tracken“ bedeutet, deren aktuellen Aufenthaltsort festzustellen. Aber ist Tracking bei Kindern überhaupt erlaubt?
Schutz vor Schikane – stark werden gegen Mobbing
Ärgern, schikanieren, ausgrenzen: Wenn Kinder und Jugendliche systematisch und anhaltend den Attacken anderer ausgesetzt sind, spricht man von Mobbing.
Selbstvertrauen stärken
Die meisten Eltern wünschen sich für ihr Kind, dass es eine starke Persönlichkeit wird. Eine Persönlichkeit, die weiß, wer sie ist, was sie kann und die alle Lebenssituationen gut zu meistern vermag.
Sicheres Plantschen am See
Die Temperaturen steigen wieder und viele Bäder haben auf Grund von Corona noch geschlossen. Viele Familien zieht es daher zum Plantschen an den Badesee.
Aufräumen und Kinder – wie kann das gelingen?
Ja, schön wäre es, wenn jedes Ding sich selbst wieder aufräumen würde. Leider ist das nicht so. Und unser Nachwuchs wird uns mit vollem Ernst verkünden, dass das alles auf jeden Fall noch gebraucht wird.
Ablenken und alles ist gut, oder?
Das Kind schreit. Wie bequem erscheint es da, ihm einfach etwas zu geben, das es ablenkt. Bei den meisten wirken etwas zu essen oder ein Spielzeug. Das Weinen hört auf, die Ablenkung hat funktioniert. Unsere Nerven sind beruhigt. Gut, oder?
Wie trauern Kinder zwischen 6 und 9 Jahren?
Das Schulkind bis 9 Jahre erkennt, dass alles Lebendige irgendwann sterben muss. Selbst der Mensch ist davon nicht ausgenommen
Wie gute Eltern bessere Entscheidungen treffen
Wie kann ich eine gute Mutter, ein guter Vater sein? Und wie kann ich meine Kinder im Leben unterstützen? Und dann beginnt man zu lesen…
Die drei häufigsten Fehler beim Bewerben
In meiner Beratungspraxis ist immer häufiger „Resilienz“ das Thema, da gerade für junge Familien der erneute Lockdown mit Schließung der Schulen und Kitas zu einer echten Belastungsprobe wird.
Freude an Bewegung
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Sie verändert den weiblichen Körper auf ganz markante Weise, indem sie ihn auf die Geburt vorbereitet.
Erste Hilfe bei Vergiftung
Die meisten Kinder vergiften sich zu Hause. Vor allem bis zum Alter von sechs Jahren nehmen sie oft aus Neugierde Pillen, Pflanzenteile oder Reinigungsmittel zu sich.
Stillen und Arbeit
Nicht selten entscheidet sich die Frau dafür, ihr Baby auch zu stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte am Arbeitsplatz verfügen.
Karrierecoaching – Resilienz in der Krise
In meiner Beratungspraxis ist immer häufiger „Resilienz“ das Thema, da gerade für junge Familien der erneute Lockdown mit Schließung der Schulen und Kitas zu einer echten Belastungsprobe wird.
Ursachen und Maßnahmen: Bauchschmerzen
Jeder kennt sie, jeder hatte sie schon mal, nicht immer kennt man die Ursache und nicht immer helfen die gleichen Mittel: Bauchschmerzen.
Eltern ist man ein Leben lang
Als ob die Trennung von seinem Lebenspartner nicht schon schwierig genug wäre, stellt sich die Frage „wie geht es weiter“ umso mehr, wenn noch gemeinsame Kinder im Spiel sind.