Foto: © pixabay.de
28.05.2020
Dieser Satz schallt derzeit aus verschiedenen Vorgärten in den letzten Wochen über die Gassen. Der Satz soll Mut machen. Bei vielen macht er aber – verständlicherweise – auch Wut. Denn er ist nichts anderes als ein emotionaler Maulkorb.
Gewiss kann man festhalten, dass es uns in unseren schönen Gärten, mit unserer stabilen medizinischen Infrastruktur und unserer geringen Sterberate besser geht als anderen. Aber warum darf man sich nicht trotzdem beschweren?
In meinem Alltag ist das Beschweren derzeit tatsächlich schwierig: Ich bin mit den Kindern zusammen. Immer. Sie können am wenigstens für die aktuelle Situation. Die Emotionen bei ihnen abzuladen, ist vermutlich keine besonders gute Idee.
Ich habe für mich stattdessen das morgendliche Schreiben wiederentdeckt. (Und ja: die Kinder sehen in dieser Zeit fern!). Dabei geht es nicht ums Schönschreiben, sondern einfach um das, was in meinem Kopf herumschwirrt. Beim Schreiben gelingt es, an die aktuelle Gefühlslage heranzukommen. Und vielleicht motzt man einfach mal zwei Seiten lang über die persönliche Lage.
So what?! Pandemie, Home-Office oder Kurzarbeit sind dadurch natürlich noch nicht schöner – aber vielleicht explodiert man nicht gleich, wenn die Hefte heute beim Homeschooling aufgeschlagen werden.
Daher mein Tipp: Schreiben Sie morgens zehn Minuten. Alles was Ihnen in den Sinn kommt. Ohne Zensur!
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Nina Kremer ist freiberufliche Werbetexterin und Schreib-Coach. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben gibt sie als „Schreib:KRAFT“ in eigenen Kursen weiter.
http://www.ninakremer.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Motivation für die Schule
Mehr Motivation für die Schule, das wünschen sich viele Eltern für Ihre Kinder. Da ist es gut zu wissen, welche Voraussetzungen es für motiviertes Handeln gibt.