Foto: © iStock.com/voltan1
31.05.2017
Ding dong – endlich Pause! Vor allem Schulkinder wissen: Wer sich viel konzentriert, der muss seine Energiespeicher regelmäßig auffüllen.
Doch einen Pausensnack zu finden, der gleichzeitig gesund, lecker und möglichst schnell zuzubereiten ist, stellt viele Eltern vor eine schier unlösbare Aufgabe. Vor allem in den bei Kindern so beliebten Süßigkeiten stecken oftmals viel zu viel Zucker und Fett und dafür umso weniger Vitamine und Mineralstoffe.
Unser Tipp:
Gesunde Süßigkeiten selbst machen! Zum Beispiel unsere leckere Müslischnitte. Kinderleicht, gesund und lecker – auch für Mamis und Papis!
Zutaten:
• 250 g kernige Haferflocken
• 2 mittlere bis große Banane(n)
• 2 EL Nüsse, z.B. gehackte Haselnüsse oder eine Nussmischung
• nach Belieben getrocknete, ungezuckerte Früchte, z.B. Rosinen
• 1 gehäufter EL Honig
• 2 EL Fruchtmark, z.B. Apfel- oder Bananenmark
• Nach Bedarf: Zimt oder Kokosraspeln
Zubereitung:
Den Ofen auf 150 °C vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu einer festen Masse (Kugel) kneten.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech zu einem Rechteck formen und etwa 7 bis 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze backen. Danach abkühlen lassen und in Riegel schneiden.
Guten Appetit!
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Jennifer Roth ist Küchenchefin im Paradieschen BioBistro und bereitet jeden Tag mit ihrem Team frische Leckereien zu.
https://www.paradieschen.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Adoption oder Pflege?
Immer wieder kommt die Frage auf, was der Unterschied zwischen Adoptiv- und Pflegekindern ist. Der folgende Beitrag soll eine Überblick geben.