27.03.2019
Kinder werden mit einem natürlichen Bewegungsdrang geboren. Laufen lernen und die Welt entdecken scheint oberste Priorität für die Kleinsten.
In Zeiten medialer Überreizung und überfülltem Alltagsleben scheint unsere Bewegungsfreude jedoch zusehends verloren zu gehen. Wie wichtig ein gesunder Bewegungsapparat ist, zeigt sich dabei oftmals erst im Erwachsenenalter, wenn Beschwerden wie Knie- oder Hüftschmerzen einsetzen und die Bewegungsfreude einschränken.
Die Ursachen von solchen Beeinträchtigungen liegen allerdings nicht prinzipiell im betreffenden Körperteil oder Gelenk. Oftmals können zum Beispiel Fehlstellungen der Füße oder Beinachsen Auswirkungen bis in die Kiefergelenke haben.
Die 5-D-Bewegungsanalytik beschäftigt sich genau mit diesen grundlegenden Problemen der sogenannten Gangabwicklung. Dabei wird die individuelle Art zu laufen und zu gehen mittels tiefensensorischer Kameras analysiert und von speziell ausgebildeten Sportwissenschaftlern ausgewertet, um so Fehlbewegungen und Ursachen orthopädischer Beschwerden auf den Grund zu gehen. Beschwerden können auf diese Weise sichtbar gemacht, behoben oder sogar präventiv vermieden werden. Die vielfältigen Anwendungsgebiete dieser Analytik reichen von klassischen Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen bis hin zu Folgebeschwerden von Unfällen oder Operationen. Besonders interessant ist das 5-D-System auch für Freizeit- und Leistungssportler, die ihren Laufstil ökonomischer gestalten, ihre Leistung optimieren sowie langfristig verletzungsfrei bleiben wollen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysen verfügt das 5-D-System über eine präzise Tiefensensorik, die keine manuellen Messfehler zulässt und somit objektiv Aufschluss über mögliche Fehlstellungen gibt. Durch individuelle Koordinationsübungen und Laufstilberatung werden schon während der Analyse Verbesserungspotenziale konzipiert und direkt wieder auf der Laufstrecke überprüft. So können Erfolge teilweise schon während der Analyse erzielt werden.
Die Investition von 1,5 Stunden Zeit in eine Bewegungsanalyse kann also schon der Schlüssel zur Rückkehr in die Bewegungsfreude sein. Es liegt an uns Eltern, die Freude unserer Kinder dauerhaft zu erhalten und als gutes Vorbild voranzugehen.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Autor:
Gregor Kreißl
Orthopädie-Schuhtechnik Kreißl in Friedberg/Hessen
www.ortho-kreissl.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.