29.05.2018
Fast alle Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Doch leider steigt die Zahl der Fehlstellungen bei Kindern kontinuierlich an. Jedes zweite Kind weist bereits orthopädische Auffälligkeiten auf, die unbehandelt im Alter irreversibel sein können.
Viele Eltern neigen aus Unwissenheit dazu, dem Wachstum der Kinderfüße nur durch den regelmäßigen Schuhkauf Beachtung zu schenken. Orthopädische Auffälligkeiten können jedoch sehr vielfältig sein. Haltungsfehler, Fußschwäche, Stellungs- und Formfehler werden häufig auch im Kinderfachgeschäft nicht erkannt und sind doch tiefgreifende Auslöser für spätere Beschwerden. Für Eltern können beispielsweise schief abgelaufene Schuhsohlen ein Hinweis sein.
Erst wenn der Fuß seine Aufgabe nicht mehr erfüllt, wird ihm Beachtung geschenkt. Dabei können kindgerechte Fußgymnastik, regelmäßiges Barfußlaufen und individuell angepasste Maßeinlagen bereits ausreichend sein, um einen gesunden und stabilen Erwachsenenfuß heranzuziehen.
Ein einfacher Scan des Kinderfußes beim Orthopädie-Schuhtechniker dauert weniger als 30 Sekunden und deckt Fehlstellungen unverblümt auf. Mit einer zielgerichteten Versorgung und Therapie des Fußes weist dieser oftmals schon nach weniger als zwölf Monaten deutliche Verbesserungen auf. Sensomotorische Einlagen reizen den Fuß aktiv und kräftigen die Fußmuskulatur. Auch wirken sie Wachstumsschmerzen in Ferse, Knie- und Schienbeinschmerzen entgegen. Kinderschaleneinlagen korrigieren zum Beispiel Kippbewegungen im Gangbild.
Kleine Korrekturen können dabei große Wirkung entfalten und gemeinsam mit regelmäßigen kindlichen Bewegungsspielen ein stabiles Fundament für das ganze Leben bilden. Ihr Kind wird es Ihnen danken.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autor:
Gregor Kreißl
Orthopädie-Schuhtechnik Kreißl in Friedberg/Hessen
www.ortho-kreissl.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.