29.11.2017
Eine einzigartige, umfangreiche Sammlung historisch wertvoller Puppenstuben zeigt das kleine Spezialmuseum in Laubach.
Die Ausstellung in einer alten Fachwerkscheune, in unmittelbarer Umgebung des Laubacher Schlosses, gibt es seit 2011. Dank moderner Technik vermittelt das Museum die Faszination der Miniatur-Puppenhäuser. Eine Audioführung begleitet die Besucher durch die Ausstellung und lässt die Kinderzeiten längst vergangener Epochen wieder lebendig werden. Der GRASHÜPFER sprach mit Annette Krüger.
Wie viele Puppenstuben werden in den Museumsräumlichkeiten ausgestellt?
Es werden auf zwei Etagen etwa 80 Puppenstuben, Küchen und Kaufläden gezeigt.
Wurden alle ausgestellten Exponate von Kindern bespielt?
Manchen Stuben und Spielsachen sieht man an, dass oft und gerne damit gespielt wurde. Andere wirken fast wie neu. Das liegt mit Sicherheit daran, dass mit besonderen Spielsachen nur sehr selten und auch nur unter Aufsicht gespielt werden durfte.
Aus welchen Epochen stammen die Miniaturstuben?
Wir zeigen Puppenstuben aus dem Jugendstil, der Gründerzeit sowie der Biedermeier-Zeit.
Welches ist für Sie das ausgefallenste oder ungewöhnlichste Stück?
Vielleicht die Reise-Puppenstube? Oder das Schwimmbad? Die Waschküche, oder vielleicht doch die Putzmacherin…
Solches Spielzeug konnten sich ja nur reiche Familien leisten. Kommt eine Puppenstube aus einer bekannten Familie?
Das große Puppenhaus, gleich im ersten Ausstellungsraum, stammt von Prinzessin Helene zu Solms-Hohensolms-Lich, einer Tante der Sammlerin. Die Prinzessin selbst, wie auch andere Nichten und Neffen haben gerne und viel damit gespielt.
Wie kommen Sie an die Ausstellungsstücke, und was ist das neueste Exponat?
Unsere Ausstellung zeigt eine abgeschlossene Sammlung einer einzigen Person, nämlich die der Prinzessin Monika von Hannover. Alle Exponate stammen aus den drei genannten Epochen.
Begeistern sich nur Mädchen für die Mini-Puppenlandschaften?
Nein, ganz sicher nicht! Wenn Jungen oder auch Männer das Museum besuchen, sind das meistens die Besucher die am längsten in der Ausstellung bleiben. Viele kleine technische Dinge in den Stuben und Küchen oder auch die Kaufläden mit den winzigen Details begeistern hier, glaube ich, am meisten.
Vielen Dank für das Gespräch!
• für die ganze Familie
• für drinnen
• Preise (inkl. Audioführer): Kinder 4-14 J. 5 Euro / Erwachsene 8 Euro
• Öffnungszeiten: Di bis Fr 14-17 Uhr | Sa und So 11-17 Uhr
• 35321 Laubach, Friedrichstraße 4, Tel. 06405-5053300
www.puppenstuben-museum.com
Neues Ausflugsziel finden? Dann klick hier!
Anzeige
Anzeige
Selbstvertrauen in der Natur schöpfen
Die Sonne scheint oder es regnet? Raus in die Natur!
An dem Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!“ ist was dran.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Weitere interessante Ausflugtipps für dich:
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Bitte einsteigen! Modellbahnhof Stockheim
Seit September 2019 gibt es den Verein „Modellbahnhof Stockheim e.V.“, der die Modellbahnschauanlage im Bahnhof Stockheim betreibt, die im Jahr 2007 offiziell eröffnet wurde.