Foto: © Deutsche Bundesbank / Dieter Roosen
20.07.2022
Das Geldmuseum in Frankfurt macht die Welt der Zahlungsmittel lebendig und erklärt allen, die vom großen Reichtum träumen, wie die Welt des Geldes funktioniert. Der Gang durch die Ausstellung führt durch vier Themenbereiche:
Der Bereich „Bargeld“ informiert unter anderem darüber, wie Euromünzen und -geldscheine hergestellt werden, wie der Bargeldkreislauf funktioniert und wie man Falschgeld erkennen kann. Hinzu kommt die Geschichte des Bargelds von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Der Bereich „Buchgeld“ führt in die Welt der Banken und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Hier erfährt man beispielsweise, wie Buchgeld durch Kreditvergabe entsteht, wie viel Geld es im Euroraum gibt und warum viele Begriffe der Finanzsprache aus dem Italienischen stammen.
Der Bereich „Geldpolitik“ vermittelt Grundlagenwissen zu den Themen Inflation und Deflation und beantwortet die Frage, warum ein stabiler Geldwert so wichtig ist. Außerdem kann man sich ausführlich über die Funktionsweise und die Instrumente der Geldpolitik informieren.
Im Bereich „Geld global“ wird das Geld weltweit in den Blick genommen. Wie bilden sich Wechselkurse, seit wann gibt es Finanzkrisen und was bedeutet der Big-Mac-Index sind nur einige der Fragen, die hier behandelt werden. Zudem befindet sich hier echter Goldbarren zum Anfassen.
Ferienprogramm und Sonderausstellung
Interaktive Medienstationen und Spiele machen das Geldmuseum zu einem einzigartigen Lern- und Erlebnisort. In den hessischen Schulferien gibt es ein attraktives Ferienprogramm für Kinder und Familien.
• empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
• für drinnen
• Eintritt frei
• Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9-17 Uhr | So und Feiertag: 9-17 Uhr
• 60431 Frankfurt am Main, Wilhelm-Epstein-Straße 14, Tel. 069-9566-33073
www.geldmuseum.de | www.bundesbank.de
Neues Ausflugsziel finden? Dann klick hier!
Anzeige
Anzeige
Der „gelbe Schein“ wird digital!
Ab dem 1. Januar 2023 hat die bisherige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) in Papierform ausgedient und wird digital (eAU).
Feiern in der Museumswerkstatt
Einmal etwas Besonderes erleben, wenn die Türen der Museumswerkstatt nur für dich und deine Gäste geöffnet sind? Im Stadtmuseum Hofheim ist das möglich!
Weitere interessante Ausflugstipps für dich:
Herrngarten: Darmstadts ältester Stadtpark
Der Herrngarten mitten in Darmstadt entstand bereits im 16. Jahrhundert, als man drei größere und mehrere kleine Gärten zusammenlegte.
Bitte einsteigen! Modellbahnhof Stockheim
Seit September 2019 gibt es den Verein „Modellbahnhof Stockheim e.V.“, der die Modellbahnschauanlage im Bahnhof Stockheim betreibt, die im Jahr 2007 offiziell eröffnet wurde.