Schafe auf einer Wiese

Highlight

Sommererlebnisse im Fränkischen Freilandmuseum

11.07.2024 – Anzeige

Einfach mal raus – und entspannt durch vergangene Zeiten wandeln. Zwischen historischen Häusern, plätschernden Bächen, Bauerngärten, schnatternden Gänsen und grasenden Tieren auf grünen Weiden können große und kleine Gäste auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Realistisch zeigt das liebevoll gestaltete Museumsdorf mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, wie in den letzten 350 Jahren in der Region im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen gebaut, gelebt und gearbeitet wurde.

Spaß beim Spielen 
Nach Herzenslust spielen, toben und basteln – das ist im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am dritten Juliwochenende angesagt. Jeweils von 10 bis 17 Uhr können sich Groß und Klein am 20. und 21. Juli an historischen und modernen Kinderspielen ausprobieren und selbst kreativ werden.

Schon mal von „Schussern“ oder „Stöckeln“ gehört? Bei Knopf- und Murmelspielen können die Besucher verschiedene Spiele-Klassiker entdecken. Schulhof-Erinnerungen kommen bestimmt bei einer Runde Gummitwist auf. Geschicklichkeit ist außerdem an der Wurfbude und beim Dosenwerfen gefragt. Womit haben die Kinder sonst noch früher gespielt? In einer kleinen Ausstellung präsentiert das Freilandmuseum historisches Spielzeug aus seiner Sammlung. Neben einer großen Auswahl an Brettspielen und Spielen im Großformat wartet eine Rallye mit Gewinnspiel auf die Gäste. Um die Wette gelaufen wird beim Sackhüpfen und Stelzenlauf oder mit modernen Pedalos und Laufski.

Auch das Selbermachen wird an diesem Wochenende großgeschrieben: Kinder können ein eigenes Plüschtier oder einen bunten Ball herstellen. Die Rohlinge sind vorgenäht und müssen nur noch ausgestopft und mit ein paar Stichen zugenäht werden. Mit Tonpapier und Wasserfarben entsteht ein tierisches Fangspiel. Individuell gestaltete Ansteckbuttons werden an der Buttonmaschine ausgestanzt.

Mehr Infos zum Spielewochenende findet ihr hier!

„Was kommt heute auf den Tisch?“
So lautet jeden Sonntag das Motto beim Kochprogramm im Dreiseithof aus Leutershausen. Von 11 bis 15 Uhr wird hier gemeinsam mit der Museumsköchin ein historisches Rezept nachgekocht und natürlich verkostet.
https://freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen/kochprogramm

Ich bin dabei! Bunte Mitmachaktionen für Kinder
Beim Kinderferienprogramm können Kinder und Jugendliche im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen zwischen dem 27. Juli und 5. September selbst Hand anlegen und aktiv werden. Auf dem Programm stehen unter anderem Schmieden, Seife herstellen oder Memory drucken mit Holzmodeln. Für die meisten Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Termine und Themen findet ihr hier!

„FreiLandAugust“
An drei Wochenenden im August lädt das Freilandmuseum zu Handwerksvorführungen, Mitmachaktionen und einem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie ein. Unter anderem führen Drechsler, Schmiede, Schindel- und Rechenmacher ihr Handwerk vor. Am Samstag, 3. August, können sich Kinder ab 3 Jahren im Seiltanzen ausprobieren. Am Samstag, 10. August, ist der Puppenspieler Thomas Glasmeyer mit dem Stück „Vom kleinen König in der Hutschachtel“ zu Gast. Am Samstag, 24. August, wird das Puppenspiel „Schneewittchen“ zu sehen sein.
Weitere Infos: https://freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen/freilandaugust

Fahrten mit der Museumsbahn
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn „Rhön-Zügle“ wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an jedem Sonntag im Juli und August abwechselnd Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt. Fahrkarten sind online erhältlich.

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Bahnhofstr. 19, 97650 Fladungen, Tel. 09778-91230
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr.
Eintritt: 8 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei, versch. Ermäßigungen/Familienkarte erhältlich.
https://freilandmuseum-fladungen.de

 

Anzeige

Anzeige

Pin It on Pinterest

Share This