Foto: © Fotolia.com/fotek
29.03.2017
Aber hast du dir schon einmal überlegt, warum jedes Jahr neue Erziehungsratgeber auf den Bestsellerlisten erscheinen? Neue Theorien, neue Ideen, neue Methoden? Weil sie am Ende doch nicht funktionieren!
Und sie funktionieren nicht, weil wir Menschen sind! Und Menschen sind nun mal verschieden. Die Art, wie du deine Kinder erziehst, ist eine dir völlig eigene Art. Geprägt durch deine individuelle Geschichte, deine individuelle Sozialisation, dein individuelles Umfeld.
Wie also soll da also ein Ratgeber, geschrieben von jemand völlig anderem, für dich der Wegweiser für den Umgang zwischen dir und deinem Kind sein?
Die Autoren können nicht wissen, warum du dich oft wie die Hauptdarstellerin in dem Film „ Und täglich grüßt das Murmeltier“ fühlst, weil du Tag für Tag für Tag die gleichen Ansagen machst, die gleichen Kämpfe führst, die gleichen frustrierende Erfahrungen erlebst.
Meine Erfahrung sagt mir, dass jede Familie ihre eigene Art des Zusammenlebens finden muss. Mit ihren ganz individuellen Regeln, Grenzen, ihrer Freizeitgestaltung und Form der Kommunikation.
Ich wünsche mir, Familien würden sich mehr Zeit nehmen, sich mit diesen (und noch mehr) Fragen auseinanderzusetzen, sich mehr Zeit nehmen, sich wirklich zuzuhören. Die anderen Familienmitglieder und ihre Bedürfnisse wahr- und ernst nehmen.
So wären sie schon mal auf einem guten Weg. Auf IHREM Weg. Und den wird keine Familie in einem Erziehungsratgeber finden. Ganz sicher nicht!
Anzeige
Anzeige
Bibelhaus – Die spannende Welt der Bibel
Im Bibelhaus am Frankfurter Museumsufer begeben sich die Besucher auf eine Expedition in die spannende Welt…
Burg Hayn – Alternative zu Topfschlagen und Tortenschlacht
Eine Alternative zu Tortenschlacht und Topfschlagen ist der Kindergeburtstag, den der Geschichts- und…
Autor:
Jörg Schnauer – Systemisches Coaching, Beratung und Therapie in Gelnhausen
https://joerg-schnauer.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was macht eine erfolgreiche Prävention aus?
Die Kariesrate bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland sinkt schon seit Jahren! Diese Verbesserung der Mundgesundheit wurde durch Prävention und Prophylaxe erreicht.
Gesunde Füße für Kinder
Fast alle Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Doch leider steigt die Zahl der Fehlstellungen bei Kindern kontinuierlich an. Jedes zweite Kind weist bereits orthopädische Auffälligkeiten auf, die unbehandelt im Alter irreversibel sein können.