Foto: © pixabay.de
26.09.2018
Der Einsatz von Haustieren in der pädagogischen Betreuung von Kindern in Kita und Schule bietet viele Vorteile. Ob es ein Schulaquarium ist, für das die Schüler die Verantwortung des Sauberhaltens und Fische-Fütterns übernehmen, oder ein Schulhund, der zu einer entspannten Atmosphäre im Klassenzimmer beiträgt.
Das Gesundheitsamt hat zum Umgang mit Haustieren in Kindergemeinschaftseinrichtungen einige Hinweise herausgegeben:
• Für das Tier sollten die tierärztlich empfohlenen Impfungen und Entwurmungen nachgewiesen sein.
• Es sollte sichergestellt werden, dass keine Tierhaarallergien bei den Kindern vorhanden sind.
• Das Tier sollte keine Anzeichen einer Infektion oder sonstigen Erkrankung aufweisen.
• Das Tier soll ständig unter Aufsicht sein und darf sich nicht frei in der Einrichtung bewegen.
• Es soll in die Räume, in denen Essen zubereitet oder eingenommen wird, nicht hineingelassen werden.
• Nach dem Kontakt mit dem Haustier sollen die Kinder die Hände waschen.
• Auch wenn das Tier die Haut abgeleckt hat, soll die Stelle gewaschen werden.
• Die Eltern müssen informiert werden.
• Das Personal muss über den artgerechten Umgang mit dem Tier aufgeklärt sein und die Verantwortung übernehmen.
Weitere Empfehlungen gibt es von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) zum Einsatz von Therapiehunden in der Pflege. Bei Einhaltung der Empfehlungen steht dem Einsatz von Haustieren in der Kinderbetreuungseinrichtung nichts im Wege.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Weitere interessante Beiträge für dich:
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Motivation für die Schule
Mehr Motivation für die Schule, das wünschen sich viele Eltern für Ihre Kinder. Da ist es gut zu wissen, welche Voraussetzungen es für motiviertes Handeln gibt.