Foto: © Fotolia.com/drubig-photo
15.07.2015
Für viele ABC-Schützen beginnt nach den Ferien die Schulzeit; ein großes, mit viel Aufregung erwartetes Ereignis im Kinderleben. Positiv soll der kleine Schulstarter an die Sache herangeführt werden – voll Freude auf die Mitschüler und neugierig auf das Unbekannte, die Welt der Bücher und das Abenteuer Lesen.
So viel Neues gibt es zu entdecken und gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Kind. Da wäre dann zuerst einmal die Sache mit dem Frühstück! Im Kindergarten war das ja in Ordnung, wenn um neun – halbzehn die erste Mahlzeit des Tages eingenommen wurde. Aber in der Schule? Da soll der Kopf bis zur großen Pause immerhin schon zwei Stunden Lernstoff aufgenommen haben. Und in der großen Pause achtet keine „Kindergartentante“ mehr darauf, dass das mitgebrachte Frühstück nicht in der Mülltonne landet.
Das Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages!
Auch über Nacht braucht unser Körper für die Arbeit seiner Organe Energie, die er sich aus seinen Kohlehydratspeichern holt. Logisch, dass diese morgens wieder aufgefüllt werden müssen. Bei Kindern sind die Speicher noch nicht sehr groß, deshalb ist hier Nachschub am Morgen besonders wichtig.
3 + 1 = ein ausgewogenes Frühstück am Morgen und in der Pause
1. Getreide als Basis
(Brot, Brötchen, Frühstücks cerealien wie z.B. Cornflakes oder Müsli)
2. Dazu Milch oder Kakao oder ein Milchprodukt
(Käse, Joghurt, Quark…)
3. Frisches Obst oder Rohkost
+1 Trinken:
Kinder brauchen täglich rund 1 Liter Flüssigkeit.
Das heißt schon zum Frühstück und über den Tag verteilt: Trinken nicht vergessen!
Guter Start – gut drauf
Damit Kinder voller Energie und fit in ihren Tag starten können, brauchen sie morgens ein Stück Ruhe und Behaglichkeit, das sie mit auf ihren Weg in den Schulalltag nehmen können.
Die Fürsorge und Zuneigung, die Eltern ihrem Kind bei einem gemeinsamen Frühstück zukommen lassen, ist wichtige Nahrung für die Seele – dafür lohnt es sich bestimmt ein wenig früher aufzustehen. Ob Sensibelchen oder Powerpaket, ob zart und schmächtig oder schon etwas zu rund, alle Kinder können am Morgen „Starthilfe“ gebrauchen. Gerade bei übergewichtigen Kindern ist ein ausgewogenes Frühstück besonders wichtig, um in der Schule Heißhungerattacken zu vermeiden. Grundlage für körperliche und geistige Fitness sind gesunde Ernährung, genügend Bewegung und Schlaf.
Haben Sie noch Fragen? Ihre Apotheke berät Sie gern zum Thema „Gesunde Ernährung für Kinder“.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Autor:
Stefan Frank ist Apotheker und Vater von zwei erwachsenen Kindern
https://ronneburg-apotheke.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.