Foto: © Fotolia.com / JenkoAtaman
28.11.2018
Das Sehen ist ein komplexer Entwicklungsprozess und beginnt mit der Geburt. Er dauert an bis zum Schuleintritt und weit darüber hinaus und ist mitunter sehr störanfällig.
Kinderoptometristen sind Augenoptiker, die sich auf die augenoptische Untersuchung und Versorgung von Kindern spezialisiert haben. Sie sind intensiv darauf geschult, mittels altersgerechter Test- und Messverfahren Auffälligkeiten und frühkindliche Entwicklungsstörungen beim Sehen zu erkennen.
Sie beraten Eltern bezüglich der Notwendigkeit weitergehender augenärztlicher Untersuchungen, Brillen- oder Kontaklinsenkorrektionen, vergrößernder Sehhilfen und sorgen für die optimale Versorgung des Kindes. Das Gütesiegel „Spezialist für Kinderoptometrie“ schafft mehr Transparenz für Eltern und garantiert einen geprüften Qualitätsstandard.
Nur Augenoptikermeister bzw. staatlich geprüfte Augenoptiker und Optometristen können sich seit 2014 auf dem Spezialgebiet der Kinderoptometrie bei der WVAO weiterbilden. (Die WVAO ist die größte fachwissenschaftliche Organisation für Augenoptiker und Optometristen in Europa) Die Zusatzqualifikation beinhaltet intensive Fort- und Weiterbildung mit abschließender Prüfung. Eine umfassende Geräteausstattung, die Einhaltung der vorgeschriebenen Qualitätsabläufe und eine regelmäßige Weiterbildung wird außerdem gefordert.
Weitere Informationen unter www.kindundsehen.de
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Simone Muth ist Augenoptikerin und staatlich anerkannte Optometristin in Bruchköbel
https://www.meyeroptik.de/bruchkoebel/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.