15.07.2015
Der Schulanfang steht bevor und hiermit eine spannende und herausfordernde Zeit. Eltern appellieren an ihren Nachwuchs: „Stell dich nicht so an“, „Das schaffst Du schon“ oder fordern die Kleinen auf: „Lach doch mal ein bisschen“. Doch weder das eine noch das andere ist hilfreich.
Immer öfter stellen Ärzte bei Kindern und Jugendlichen durch Stress ausgelöste gesundheitliche Probleme oder sogar eine Depression fest. Ganz allgemein werden die gesundheitlichen Probleme bei Kindern unterschätzt. Unter anderem sind Überforderung und Mobbing in der Schule oder sozialen Netzwerken Gründe für die steigenden Zahlen. Wie es heißt, sind fast 30 Prozent der Schüler damit konfrontiert. Rund die Hälfte von ihnen spricht jedoch nicht darüber und schämt sich für das „eigene Versagen“.
Ebenso ist Stress durch Belästigung und Beschimpfung ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor. Zudem kommen die exzessive Nutzung des Internets und damit ein veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus erschwerend hinzu. Durch veränderte Lebenswelten haben die Kinder auch weniger Möglichkeiten zu kompensieren – sie gehen viel weniger raus. Und das obwohl gerade frische Luft, Licht und Bewegung die beste Therapie sind.
Aber auch für Eltern beginnen mit dem Schulstart einige Veränderungen und stellt sie vor neue Herausforderungen: „Wie fördere und motiviere ich mein Kind?“ „Wie setze ich klare Vereinbarungen?“ „Wieviel Freiraum braucht mein Kind, und wie bereit bin ich dazu?“ „Wie schaffe ich es, dass mein Kind den Spaß und die Freude nicht verliert?“ „Wie vereinbaren wir Schule und Freizeit ohne Freizeitstress zu produzieren?“
Auf all diese Fragen geht die Tierische-Hilfe mit Ihnen auf den Grund. Wir möchten Kinder stark machen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch die positive Wirkung der Tiere begleiten. Kinder, die Umgang mit Tieren – insbesondere mit Pferden – haben, sind überdurchschnittlich führungs- und durchsetzungsstark, zielstrebig, begeisterungsfähig, wettbewerbsorientiert, belastbar und strukturiert wie eine Studie der FN bestätigt.
Kinder mit Pferden stark machen:
• Kinder lernen den Umgang mit einem anderen Lebewesen
• Kinder erleben und praktizieren Natur und Tierschutz
• Kinder schließen Kameradschaft und Freundschaft mit einem Pferd
• Kinder erlernen Verantwortung und Sorgfalt
• Kinder meistern Herausforderungen
• Kinder steigern ihr Selbstbewusstsein
• Kinder lernen Sozialverhalten
• Kinder entwickeln spielerisch ihre Sinne
• Kinder entdecken neue Bewegungsmöglichkeiten
• Der Umgang mit einem Pferd fördert umfassend die Gesundheit
• Der Umgang mit einem Pferd fordert und fördert die Selbstorganisation
Auch wenn wir hier von Kindern sprechen, gilt dasselbe auch für Erwachsene!
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Autorin:
Verena Klee ist system-integrative Beraterin und Coach in Büdingen
https://www.verenaklee.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Schuleingangsuntersuchung „Ich komme in die Schule“
Die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung der Kinder auf die Schuleingangsuntersuchung haben wir für euch zusammengestellt.
Wieviel Recht hat ein Kind wirklich?
Die UN-Kinderechtskonvention ist eine Vereinbarung, auf die sich annähernd alle Nationen unserer Erde geeinigt haben.