Foto: © pixabay.de
27.07.2017
„Mein Kind ist permanent frech und provoziert mich, wie soll ich das noch ertragen?“ „Jeden Tag gibt es Streit wegen der Hausaufgaben, was kann ich tun?“ „Mein Kind hält sich einfach nicht an Regeln, was kann ich noch machen?“
Das sind nur wenige Beispiele einer unendlich fortzusetzenden Liste von Problemen, die Eltern in die Welt hinausschreien, weil sie einfach nicht mehr weiter wissen.
Wie ich darauf komme, dass diese Eltern mit ihren Kindern im Krieg sind, möchten Sie jetzt wissen? Ein klein wenig Geduld noch …
Wer sind denn in der Regel Ansprechpartner für unsichere Eltern? Für Eltern, die gerade einmal nicht weiter wissen? Ja genau! Andere Eltern: „Ein richtiges Donnerwetter hilft da am besten. Die müssen mal merken, wer Chef im Haus ist. So was kann man sich doch nicht gefallen lassen!“ „Mein Kind bleibt so lange in seinem Zimmer, bis die Hausaufgaben fertig sind. Dann gibt es eben keine Freunde, kein Computerspielen, kein Rausgehen … Irgendwann sind die Aufgaben dann fertig!“
„Wenn mein Kind sein Zimmer nicht aufräumt oder den Müll nicht rausbringt, gibt es eine saftige Strafe. Dann ist eben mal eine Woche das Handy weg. So weit kommt das noch …!“
So oder so ähnlich sehen dann oft die „RatSchläge“ der erfahrenen Eltern aus, die wie selbstverständlich sofort eine Menge funktionierender Lösungen parat haben. Was aber alle diese gut gemeinten Tipps gemein haben, ist die Tatsache, dass es darum geht, sich gegen sein Kind durchzusetzen. Es geht darum zu gewinnen. Aber ist es das, was in Ihrer Beziehung zu Ihrem Kind wichtig ist? Gewinnen?
Anzeige
Anzeige
Dottenfelder Schulbauerhof
Hier erfahren Kinder, wie Lebensmittel entstehen, lernen einen bewussten, respektvollen Umgang mit Hoftieren, und erleben, was sie für eine nachhaltige Landwirtschaft tun können.
Feier für echte Pony-Fans
In Gelnhausen gibt es die perfekte Geburtstagsfeier für Ponymädchen und -jungs!
Autor:
Jörg Schnauer – Systemisches Coaching, Beratung und Therapie in Gelnhausen
https://joerg-schnauer.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Arbeitsrecht und Kinderschutz
Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihr Taschengeld auf legale Weise zu erhöhen. Es gibt aber klare gesetzliche Bestimmungen, die im Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) festgelegt sind.
Tipps für Eltern – das erste Fahrrad
Beim Kauf des ersten Kinderfahrrades gibt es wichtige Aspekte zu beachten, um die Sicherheit und den Spaß am Radfahren zu gewährleisten.