30.01.2019
Wer kennt das nicht: es geht uns nicht so gut, die Kinder sind anstrengend, mit dem Partner läuft es nicht rund und im Job geht es gerade hoch her – wir wissen nicht, wo uns der Kopf steht.
Wie gut, wenn wir dann mit einem guten Freund sprechen können, es einfach mal loswerden, was uns so belastet und vielleicht sogar noch einen guten Tipp für eine Lösung bekommen. Persönlich treffen ist sicherlich das Beste, aber auch telefonieren oder mal WhatsApp hilft.
Was aber tun, wenn die besten Freunde nicht erreichbar sind? Dann fühlen wir uns ganz alleine. Was wäre, wenn wir immer einen super guten Freund greifbar hätten? Jemanden, der immer für uns da ist, 24/7. Ein Mensch, der uns zuhört, der uns gut kennt. Wer soll das denn sein, mögen Sie nun fragen. Ganz einfach: Sie selber! Klingt komisch, ist aber definitiv so. Leider sind wir oft gerade bei uns selbst viel kritischer und wenig liebevoll. Bei Freunden, die uns erzählen was sie auf dem Herzen haben, würden wir mitfühlend zuhören und sie ermutigen. Wenn Sie sich selbst in Zukunft genau dieses Mitgefühl und Unterstützung zukommen lassen, haben Sie schon viel für sich gewonnen! Probieren Sie es aus. Eine kleine Übung dazu finden Sie hier:
Übung „Schau mal in den Spiegel“
Diese Übung hier ist ganz einfach und Sie können sie sofort machen und damit erkennen, wie es um Ihre derzeitige Selbstliebe bestimmt ist…
Die Übung geht so:
• Stellen Sie sich vor einen Spiegel und schauen Sie sich einfach nur ein paar Augenblicke lang an
• Dann sagen Sie sich selbst folgenden Satz (und zwar laut): „(Dein Vorname), ich liebe dich!“ (Wenn Sie also Isabell heißen: „Isabell, ich liebe dich!“)
• Und dann schauen Sie, wie das auf Sie wirkt… Regt sich da innerer Widerstand in Ihnen? Ist es schwierig für Sie, diesen Satz auszusprechen? Oder geht er Ihnen ganz locker über die Lippen und Sie FÜHLEN sich auch wirklich gut dabei?
Wenn Sie eine gesunde Selbstliebe haben, dann wird es Ihnen leicht fallen, diesen Satz zu sagen. Wenn es mit Ihrer Selbstliebe noch nicht ganz so optimal bestellt ist, dann werden Sie bei diesem Satz inneren Widerstand verspüren oder ihn vielleicht sogar gar nicht aussprechen können.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Autorin:
Ute Pulver – Psychologische Beratung und Coaching aus Limeshain
https://www.pulver-training.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Motivation für die Schule
Mehr Motivation für die Schule, das wünschen sich viele Eltern für Ihre Kinder. Da ist es gut zu wissen, welche Voraussetzungen es für motiviertes Handeln gibt.