Foto: © pixabay
ANZEIGE – 26.09.2018
Das war echt ein heißer Sommer! Durch die Klimaerwärmung steigen im Sommer die Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. So herrscht oft unerträgliche Hitze in der Wohnung. Besonders im Dachgeschoss werden schnell Temperaturen von über 30°C erreicht. Schlaflose Nächte bei Groß und Klein können die Folge sein. Die Landesenergieagentur gibt Tipps, wie man sich schon im Winter auf die nächste Hitzeperiode vorbereiten kann.
Dämmung: Hilft auch im Sommer
Bei schlecht gedämmten Dächern kann Hitze besonders schnell eindringen. Eine Wärmedämmung verringert die Wärmeleitung ins Gebäudeinnere. Zusammen mit der richtigen Lüftung wirkt sie sich günstig auf das Raumklima aus. Informationen zu Hitzeschutz-Maßnahmen bei einer energetischen Modernisierung: www.energiesparaktion.de
Energieberatung zu Hause
Schon im Winterhalbjahr einen Termin vereinbaren: Die Energieberater der Hessische LandesEnergieAgentur (LEA) beraten unabhängig und kompetent zu geeigneten Maßnahmen. Sie geben hilfreiche Tipps und Informationen zu den Themen Hitzeschutz, Dämmung und Sanierung. Ganz wichtig: Die Energiewende beginnt schon beim Hausbau und das betrifft meist junge Familien. Eine Anmeldung ist über per Mail an Alexander.schmidt@hessen-agentur.de oder unter Tel. (0611) 95017-8999 möglich.
Klimaschutz
Der richtige Umgang mit der Wärme ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Ein Drittel der CO2-Emissionen in Hessen entfallen auf Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Deutschland ist der größte CO2-Emitent der Europäischen Union.
Der Gebäudesektor bildet einen nicht unerheblichen Anteil am pro Kopf Treib-hausgasausstoß in Hessen. Um die Energieeffizienz und die Nutzung Erneuerbarer Energien hier voranzubringen, haben der Bund und das Land Hessen zahlreiche Förderprogramme aufgelegt, um den Wandel zu unterstützen.
Seit Januar 2018 gibt es den Fachbereich Fördermittelberatung bei der LandesEnergieAgentur. Bei Kommunalen Sanierungs- oder Neubauvorhaben sowie anderen Klima- und Umweltschutzmaßnahmen steht Ihnen das Team der LEA-Fördermittelberatung gerne zur Seite.
Weitere Informationen: Hessen Agentur, Christian Kuhlmann, E-Mail: christian.kuhlmann @hessen-agentur.de, Tel. 0611-950178622
Alternative zur Klimaanlage
Bevor man in den Kauf einer Klimaanlge investiert, erst die wichtigsten Tipps beachten:
• Richtiges Lüften. Zwischen Abend und frühem Morgen mehrere Stunden lüften – so wird die Wohnung wieder kühl!
• Lüftung morgens und abends (Durchzug)
• Ein außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden oder Jalousien hält Sonnenstrahlen und Wärme aus der Wohnung.
• Rolläden tagsüber geschlossen halten
• Fenster tagsüber geschlossen halten
• Darauf achten dass Energiequellen im Haus nur in Betrieb sind, wenn sie auch benutzt werden.
Anzeige
Anzeige
Faszinierende Welten in Puppenhaus-Format
In eine kleine Miniaturwelt kann man in Winfried Gärtners Puppenhaus Museum in Hainburg eintauchen.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Weitere interessante Beiträge für dich:
Schuleingangsuntersuchung „Ich komme in die Schule“
Die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung der Kinder auf die Schuleingangsuntersuchung haben wir für euch zusammengestellt.
Wieviel Recht hat ein Kind wirklich?
Die UN-Kinderechtskonvention ist eine Vereinbarung, auf die sich annähernd alle Nationen unserer Erde geeinigt haben.