© epiximages – stock.adobe.com
22.11.2024
Der Tag ist da. Hilfe, wir verstehen unser Kind nicht mehr. Die Pubertät klopft an die Tür. „Och, diese Phase kenne ich doch von mir. Da schippern wir schon irgendwie durch“, könnte Ihr Wortlaut sein. Kann sein, muss aber nicht.
Jeder von uns hat diese Vorphase auf dem Weg des Erwachsenwerdens miterlebt. Was bis eben noch in Ordnung war, passt plötzlich nicht mehr. Die Kommunikation zwischen den Eltern und ihrem Kind wirkt auf einmal wie gestört.
Umbau im Gehirn
Mutter Natur hat sich bestimmt etwas dabei gedacht. Diese tolle Funktion ganz nach dem Prinzip „use it or lose it“. Eine Art Frühjahrsputz, wenn man so will. Die neuronalen Autobahnen, welche weniger befahren werden, sortiert das Gehirn aus. Stärker befahrene Strecken bleiben erhalten.
Fünf gerade sein lassen
Was heißt das aber nun im Klartext für das familiäre Miteinander? Das Kind weiß nicht wohin mit sich und seinen Emotionen. Zeitgleich wollen Sie als Eltern unterstützend zur Seite stehen, doch gilt es ebenso den Alltag zu bewältigen.
Kommunikationsprobleme
Sie wollen diesem Geschehen den Wind gerne aus den Segeln nehmen, aber bloß nicht so reagieren, wie es die eigenen Eltern getan haben. Doch das ist oftmals leichter gesagt als getan.
Unterstützung seitens der Evolutionspädagogik
In der Evolutionspädagogik gehen wir, mit Hilfe der zuvor kinesiologischen Testung, auf Tuchfühlung. Wir unterstützen hierbei mit den notwendigen Bewegungseinheiten zum Entstressen des Themas. So wird es für alle leichter, die eigene Position in der Umbauphase zu finden.
Viel Liebe, Toleranz und Humor helfen allemal. Lassen Sie Raum für Ihr Kind und dessen Entwicklung. Seien Sie sich sicher, Sie schaffen das.
Die Evolutionspädagogik begleitet Sie gerne bei diesem Abenteuer, den neuen Rhythmus für Ihr Kind als auch für Ihre Familie zu finden.
Anzeige
Anzeige
Spessart Therme Bad Soden-Salmünster
Anfang April beginnt die Wellen-Freibad-Saison in der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster.
Autorin:
Vanessa Bauer ist Mutter und Evolutionspädagogin (Lernberaterin) und KinFlex® Reflextherapeutin. Sie arbeitet vormittags als Teilhabeassistentin und bietet die zusätzlichen „Werkzeuge“ nachmittags mobil an.
Tel. 0176-52432800
Weitere interessante Beiträge für dich:
Wer ist die Doula und was macht sie?
Das Wort Doula wird aus dem altgriechischen abgeleitet und bedeutet so viel wie „Dienerin der Frau“.
Rechte und Schutz für werdende Mütter
Schwangerschaft und Beruf miteinander zu vereinbaren, kann eine Herausforderung sein. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.