Foto: © Zweirad Schmidt
14.07.2016
Draußen sein, radeln, die Natur erleben – das ist eine der schönsten Seiten des Radfahrens. Weil die Natur aber sehr begrenzt vorhanden ist, sind Rücksicht und Respekt auch dann geboten, wenn man auf einem so umweltfreundlichen Fahrzeug wie dem Fahrrad unterwegs ist.
Starte nur mit einem technisch einwandfreien Rad! Überprüfe immer zuvor Reifen, Bremsen und Lichtanlage.
Wähle sportgerechte Kleidung, nimm etwas Geld, Getränke, Energieriegel, das nötigste Werkzeug, Ausweis und Handy mit. Und aus Sicherheitsgründen unbedingt einen Helm aufziehen!
Betreibe deinen Sport nicht auf Kosten anderer! Reiter oder Wanderer haben das gleiche Recht auf ihren Freizeitspaß wie du als Radler. Und der Schwächere hat stets Vorfahrt!
Traue dir nicht mehr zu, als du wirklich leisten kannst. Plane deine Tour sorgfältig. Abenteuerliche oder riskante Strecken nie allein befahren!
Lasse nie etwas zurück – möglichst nicht einmal die Spur deiner Reifen!
Du benutzt ein lautloses Fahrzeug. Störe die Ruhe der Natur nicht durch selbst gemachten Lärm.
Du bist bei der Natur nur zu Gast – verhalte dich entsprechend. Mache nichts kaputt, lasse die Blumen stehen, respektiere den Lebensraum des Wildes. Es braucht ihr Zuhause so nötig, wie du dein Zimmer!
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autor:
Burkhard Schmidt
Inhaber von Zweirad Schmidt in Schöneck
https://www.schmidt-zweirad.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.