Foto: © pixabay.de
31.07.2018
Es ist völlig ok, wenn Gedanken und Gefühle der Verunsicherung vor einem neuen Lebensabschnitt entstehen. Die Frage ist allerdings, wie ich damit umgehe. Nähre ich die Unsicherheiten und Ängste in mir und meinem Kind, oder bemühe ich mich um eine Haltung der Ermutigung und der Neugierde? Offen und mit positiven Erwartungen auf Neues zuzugehen macht Menschen sehr viel glücklicher und erfolgreicher, als wenn angstvolle Vorahnungen die neue Situation von Anfang an belasten. Sollten tatsächlich Probleme auftreten, ist es immer noch rechtzeitig genug, wenn man sie dann angeht, wenn sie da sind.
Meiner Erfahrung nach ist es für einen guten Start in die Schule oder bei Schulwechsel am wichtigsten, dass Eltern ihre Kinder mit Interesse und einer ermutigenden Haltung in die neue Situation hinein begleiten. So stärken Sie Ihr Kind und geben ihm echten Rückhalt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen freudvollen und mutigen Start ins neue Schuljahr!
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Christel Veciana ist Life-Coach und Musikpädagogin, leitet „Christels Scheune“ und ist Mutter zweier erwachsener Töchter
http://christels-scheune.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Was muss man beim Schulranzenkauf beachten?
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.