Wenn es in einer Familie nötig ist, dass das Jugendamt zum Wohle eines Kindes für das Kind vorübergehend einen anderen Ort sucht, sind Bereitschaftserziehungsstellen gefragt.
Kindertagespflegepersonen, Erzieher und Lehrer aufgepasst: Der GRASHÜPFER stellt nicht nur wertvolle Tipps für Eltern und Kinder bereit, sondern auch speziell für euch pädagogische Fachkräfte. Uns ist bewusst, dass ihr einen großen Beitrag zur Entwicklung der Kinder leistet. Daher finden wir es wichtig, auch euch facettenreiche (Fach-)Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wann kann ich mein Kind (nicht) in Kita/Schule schicken?
Jeder kennt die Überlegungen bei oder nach akuter Erkrankung seines Kindes. Die Fragestellung erscheint auf den ersten Blick recht simpel, kann sich aber zu einem echten Dilemma entwickeln.
Kleine Räume – großer Spaß
Damit Kindern von klein auf ganzheitlich Lernen können, sollten sie beim Spielen möglichst viel in Bewegung sein. Doch besonders in Städten sind die Kitas überfüllt und es ist nicht genügend Platz vorhanden, um diesem Bedürfnis der Kinder nachzukommen.
Tiere in Kita oder Schule?
Der Einsatz von Haustieren in der pädagogischen Betreuung von Kindern in Kita und Schule bietet viele Vorteile. Ob es ein…
Therapeutische Hilfe bei Krisen von Kindern
Das Wohlergehen von Kindern ist untrennbar mit ihrer Familie verbunden. Deshalb ist die sogenannte systemische Betrachtungsweise unerlässlich.
Mit Tieren Sprache und Lesen fördern
Kommunikationsfähigkeit bedeutet viel mehr, als sich verbal mit sich selbst und seiner Umwelt auseinander zu setzen. Die Art und Weise unserer Kommunikation sagt auch viel über unsere Persönlichkeit aus.
Keine Frage der Intelligenz: Legasthenie und Dyskalkulie
Die besondere Informationsverarbeitung und die damit verbundene besondere Lernfähigkeit von legasthenen und/oder dyskalkulen Menschen führen dazu, dass die Betroffenen mit den in Schulen angebotenen Standardmethoden alleine das Schreiben, Lesen oder Rechnen nicht ausreichend erlernen können…
Legasthenie und Dyskalkulie sind keine Krankheit
Albert Einstein, Picasso, Robbie Williams, Steven Spielberg: Betroffene sind oft sehr erfolgreiche Menschen. Die Gründe warum man Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens hat, können sehr unterschiedlich sein.
Jedes Kind ist anders – auf die Haltung kommt es an
Genaue Beobachtung war die wissenschaftliche Forschungsmethode und medizinische Diagnostik zu Zeiten Montessoris. Als Anthropologin und Ärztin hat sie Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gesehen und…
Aufmerksamkeitsstörungen – Neurofeedbacktraining kann helfen
Konzentrationsstörungen aller Art sind häufig eine hohe Belastung – für die betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer. Als Resultat …
Klappt Musikunterricht in Coronazeiten?
In den meisten Fällen kann man sagen: ja! Wer Gesangsunterricht erhält oder an einem eigenen Instrument lernt und…